Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,

Seitingen
Mohnblume
Blumen
Kirchberg
Jahreszeiten einblenden:

Hauptbereich

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. 

Gesucht nach "wasser ph wert".
Es wurden 8 Ergebnisse in 85 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.
seitingen_schwerpunkt_text2022_2.pdf

Schwerpunktgemeinde 2022 Planungsbüro Fischer Juni 2022 Seite 2 1. Bestandsaufnahme 1.1 Lage Der Wohnwert der Gemeinde Seitingen- Oberflacht ist aufgrund des reizvollen, umgebenden Landschaftsraumes sowie [...] gehört auch die Schaffung einer identitätsstiftenden Ortsmitte im Bereich des Rat- hauses sowie die Aufwertung des Straßenraumes als Wohn- umfeld. Die ehemals ländliche Prägung der Gemeinde ist im heutigen [...] nach Abbruch wieder neu und ins Ortsbild passend aufgebaut (siehe auch nebenstehende Bilder). Bemerkenswert ist, dass dabei auch junge Familien in Eigeninitiative durch einen Neu- bau bekunden, dass für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.07.2022
2023_Neue_Karte_Seitingen_und_Oberflacht_PLOT_RWK_2023.pdf

ge m isch te Baufläch e UN - Unland, Ge ringstland , Be rgw e id e , Moor W - Woh nbaufläch e WF - Wasse rfläch e Gemeinsame Gutachterausschuss - Südlicher Landkreis Tuttlingen De r Gutach te raussch uss [...] Ve rbind ung m it d e r Ve rord nung d e r Land e sre gie rung. Gemeinde Seitingen-Oberflacht Richtwertkarte 2023 S tich tag 01.01.2023 Gefe rtigt am : 30.06.2023 Be sch luss vom : 27.06.2023 Maßstab: 1:3[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2023
2022-05-12_Satzung_zur_Erhebung_von_Kostenausgleichsbeiträgen.pdf

Maßnahmen zur Grundwasseranreicherung 4.1 Entsiegelung befestigter Flächen - Ausbau und Abfuhr wasserundurchlässiger Beläge - Aufreißen wasserdurchlässiger Unterbauschichten - Einbau wasserdurchlässiger Deckschichten [...] Fertigstellungs- und Entwicklungspflege: 1 Jahr 4.2 Maßnahmen zur Grundwasseranreicherung - Schaffung von Gräben und Mulden zur Regenwasserversickerung - Rückbau/Anstau von Entwässerungsgräben, Verschließen von [...] ahmen einschließlich ihrer Planung, Fertigstellungs- und Entwicklungspflege. Dazu gehört auch der Wert der von der Gemeinde aus ihrem Vermögen bereitgestellten Flächen im Zeitpunkt der Bereitstellung.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 42,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.05.2022
21-02-12_03-15_Dokumentation_Jugendhearing_Seitingen-Oberflacht_öffentlich.pdf

chillen. Man kann auch den Bach begehbarer machen, sodass man sich auch dort hinsetzen und die Füße ins Wasser strecken kann. Infrastruktur Ich fände toll, wenn wir noch einen kleinen Drogeriemarkt (DM, Müller) [...] und Ausblick Die Beteiligung der Jugend ergänzt das Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) um weitere wertvolle Aspekte und Sichtweisen. Die Ergebnisse werden ebenfalls an den Planer, Herrn Fischer zur ergänzenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 779,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2021
21-02-20_Dokumentation_Online_Beteiligung_Seitingen-Oberflacht_öffentlich.pdf

kationsmöglichkeiten in der Gemeinde (digi- tal oder Aushänge/Lit- fassäule) Trinkwasserversor- gung (Trinkwasser- /Brauchwassersepa- rierungen Zentrale Wärmever- sorgung (z.B. Hack- schnitzelanlage) Seite [...] ten durch Verlegung von Leerrohren • Trennung von Brauchwasser und Trinkwas- ser vorbereiten • LWL Verkabelung • Sanierung der Abwasser- und Trinkwasser- kanäle • Umwandlung von Sicherheitsstreifen in Mini- [...] LRA bzgl. ÖPNV Öffentlichen Nahverkehr optimieren – Dia- log/Austausch mit Zuständigen wünschens- wert Gemeinde-Rufbus Strategisches Tiefbaukonzept (alle Berei- che sollen mit möglichst wenigen Erdar-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2021
Haushaltsplan_2025_Gemeinde_Seitingen-Oberflacht.pdf

5330 Wasserversorgung - [THH 5] 533000 Wasserversorgung 5 Bauen und Umwelt 533001 Bereitstellung und Lieferung von Trinkwasser 5 Bauen und Umwelt 533002 Bereitstellung und Lieferung von Brauchwasser 5 Bauen [...] 5 Bauen und Umwelt 5380 Abwasserbeseitigung - [THH 5] 538000 Abwasserbeseitigung 5 Bauen und Umwelt 538001 Ableitung von Abwasser 5 Bauen und Umwelt 538002 Reinigung von Abwasser 5 Bauen und Umwelt 538003 [...] Öffentl Gewässer Wasserb Anlagen - [THH 5] 552000 Gewässerschutz Öffentl Gewässer Wasserb Anlagen 5 Bauen und Umwelt 552001 Wasserbauliche Anlagen und kommunale Gewässer (einschl. Hochwasserschutz) 5 Bauen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
broschuere_ehrenamtliche_fluechtlingshilfe.pdf

ngen? »Anstelle von vorrangig zu gewährenden Sachleistun- gen« sind »Leistungen in Form von Wertgutscheinen, von anderen vergleichbaren Abrechnungen oder von Geldleistungen«, möglich, wenn Asylbewerber [...] Kochtöpfe, Geschirr, Besteck, Handtü- cher, Bettwäsche usw). Kosten für Haushaltsenergie (Kochen, Warmwasser und Licht) werden bei Unterbringung in einer Gemein- schaftsunterkunft als Pauschale von den Grundleis- [...] bis: ab: 9. Lohn/Gehalt lt. Arbeitsvertrag stündlich (€ brutto): monatlich (€ brutto): zusätzlich, geldwerte Leistungen (€ brutto) gemäß Tarifvertrag (bitte angeben): Ortsübliche Bezahlung 10. Sind Sie bereit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.08.2019
AR-25-R9-004758-01.pdf

(C10): 2012-12 Säurekapazität pH 4,3 (m-Wert) JT NG DIN 38409-7 (H7-2): 2005-12 Temperatur Säurekapazität pH 4,3 JT NG DIN 38404-4 (C4): 1976-12 Säurekapazität pH 8,2 (p-Wert) JT NG DIN 38409-7 (H7-1): 2005-12 [...] en zu Vergleichswerten Untersuchung nach TrinkwV (Stand 2023-06). TrinkwV: Trinkwasserverordnung TMW: Technischer Maßnahmenwert GOW: Gesundheitliche Orientierungswerte TWLW: Trinkwasserleitwert MF: Me [...] gilt der Grenzwert 0,00010 mg/l. 10) Ab dem 12.01.2028 gilt der Grenzwert 0,000020 mg/l. 11) Grenzwert gilt bis zum Ablauf des 11. Januar 2028. Der Grenzwert gilt für Wasserversorgungsanlagen, die vor[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 340,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.06.2025