Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,

SO Totale
Rathaus Schnee
SO
Jahreszeiten einblenden:

Hauptbereich

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. 

Gesucht nach "wasser ph wert".
Es wurden 59 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 59 von 59.
Trinkwasseruntersuchung_2023_Baarwasser.pdf

ichnung: Bauhof Seitingen-Oberflacht Oberflachter Straße 23 78606 Seitingen-Oberflacht Wasserart: Trinkwasser Ortsnetz Probeentnahme am: 14.02.2023 Probenehmer: Dirk Krafft, Gesundheitsamt, LRA TUT Pr [...] Fischer-Hüsken Durchwahl: 0761-8855-120 Aktenzeichen: A23028196-59-Fi (Bitte bei Antwort angeben) Trinkwasserüberwachung Untersuchung einer Probe „ON Seitingen-Oberflacht“ G U T A C H T E N Untersuchung: Umfassende [...] Probe (lt. PEB): ON Seitingen-Oberflacht Versorgungsgebiet: Seitingen-Oberflacht, Eigenw. + ZV Baarwasserversorgung Versorgungsgebiet-Nr.: VG08327023 Entnahmestellen-Nr.: 327055-ON-0001 Entnahmestellenbezeichnung:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 562,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2023
Trinkwasserüberwachung

Verbindung setzen. Wasserhärte Die Wasserhärte hängt vom Gehalt an Calcium- und Magnesiumverbindungen im Wasser ab. Je höher deren Gehalt ist, desto härter ist das Wasser. Hartes Wasser führt zur Verkalkung [...] Geschmack des Wassers aus. Die Härte des Trinkwassers ist kein Parameter, für den es in der Trinkwasserverordnung einen höchstzulässigen Grenzwert gibt. Laut einer Norm sollte Trinkwasser unter anderem [...] Aufbereitung im Trinkwasser verbleiben. Das Trinkwasser muss außerdem rein und genusstauglich sein. Die Trinkwasserverordnung gibt den strengen Rahmen zur Sicherstellung der Trinkwasserqualität vor. Die Vo[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Umbau - Sanierung - Modernisierung

verstanden, die den Gebrauchswert des Wohnraums oder des Wohngebäudes nachhaltig erhöhen, die allgemeinen Wohnverhältnisse auf Dauer verbessern oder nachhaltig Einsparungen von Energie oder Wasser bewirken. Auch [...] Wohngebäude gelten seit dem 1. Januar 2010. Danach müssen 15 Prozent des Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser durch den Einsatz von erneuerbaren Energien (Biomasse, Sonnenenergie, Erdwärme, Bioöl und Biogas)[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Umwelt

Informationen unter anderem über den Schutz von Luft, Wasser und Böden sowie über den Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung, Wissenswertes zu Natur- und Artenschutz sowie zu den Möglichkeiten[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Vergabeverfahren

unterhalb der EU- Schwellenwerte : national ab den EU-Schwellenwerten: EU-weit (offenes Verfahren) Beschränkte Ausschreibung unterhalb der U-Schwellenwerte: national ab den EU-Schwellenwerten: EU-weit (nicht [...] unterhalb der EU-Schwellenwerte: national ab den EU-Schwellenwerten: EU-weit (Verhandlungsverfahren) wettbewerblicher Dialog und Innovationspartnerschaft nur ab den EU-Schwellenwerten möglich Hinweis: [...] engen Voraussetzungen dürfen die anderen Verfahren angewandt werden. Bei Aufträgen im Bereich der Trinkwasser-, der Energieversorgung und des Verkehrs hat der Auftraggeber eine freie Wahl zwischen den Ver[mehr]

Zuletzt geändert: 06.02.2024
Versicherungen für Eigentümer und Vermieter

Immobilienbesitzer sollten Sie zur finanziellen Absicherung von Schäden, die durch Feuer, Explosion, Leitungswasser, Frost, Blitzschlag, Sturm und Hagel entstehen können, eine Wohngebäudeversicherung abschließen [...] sonstigen Gewässers wohnen, sollten Sie zusätzlich eine Absicherung gegen Schäden durch Erdrutsch, Hochwasser und Überschwemmungen in Erwägung ziehen. Aber auch eine Wohnlage am Hang kann nach einem Starkregen [...] Eine Hausratversicherung ersetzt Schäden an Haushaltsgegenständen, die durch Feuer, Sturm, Leitungswasserschäden, Explosion, aber auch durch Einbruch, Diebstahl oder Vandalismus entstehen. Versichert sind[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Versicherungen für Mieter

Eine Hausratversicherung ersetzt Schäden an Haushaltsgegenständen, die durch Feuer, Sturm, Leitungswasserschäden, Explosion, aber auch durch Einbruch, Diebstahl oder Vandalismus entstehen. Versichert sind [...] de wie Möbel, Teppiche, Kleidung, Geräte und Ähnliches. Ebenfalls versichert sind Bargeld und Wertpapiere, jedoch nur bis zu einer bestimmten Höchstgrenze. Achtung: Das Eigentum von Untermietern ist von [...] nicht für die entstandenen Schäden aufkommt. Um die Versicherungssumme festzulegen, müssen Sie den Wert Ihres Hausrats schätzen. Das können Sie selbst oder gemeinsam mit Ihrer Versicherung tun. Manche [mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
broschuere_ehrenamtliche_fluechtlingshilfe.pdf

ngen? »Anstelle von vorrangig zu gewährenden Sachleistun- gen« sind »Leistungen in Form von Wertgutscheinen, von anderen vergleichbaren Abrechnungen oder von Geldleistungen«, möglich, wenn Asylbewerber [...] Kochtöpfe, Geschirr, Besteck, Handtü- cher, Bettwäsche usw). Kosten für Haushaltsenergie (Kochen, Warmwasser und Licht) werden bei Unterbringung in einer Gemein- schaftsunterkunft als Pauschale von den Grundleis- [...] bis: ab: 9. Lohn/Gehalt lt. Arbeitsvertrag stündlich (€ brutto): monatlich (€ brutto): zusätzlich, geldwerte Leistungen (€ brutto) gemäß Tarifvertrag (bitte angeben): Ortsübliche Bezahlung 10. Sind Sie bereit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.08.2019
seitingen_schwerpunkt_text2022_2.pdf

Schwerpunktgemeinde 2022 Planungsbüro Fischer Juni 2022 Seite 2 1. Bestandsaufnahme 1.1 Lage Der Wohnwert der Gemeinde Seitingen- Oberflacht ist aufgrund des reizvollen, umgebenden Landschaftsraumes sowie [...] gehört auch die Schaffung einer identitätsstiftenden Ortsmitte im Bereich des Rat- hauses sowie die Aufwertung des Straßenraumes als Wohn- umfeld. Die ehemals ländliche Prägung der Gemeinde ist im heutigen [...] nach Abbruch wieder neu und ins Ortsbild passend aufgebaut (siehe auch nebenstehende Bilder). Bemerkenswert ist, dass dabei auch junge Familien in Eigeninitiative durch einen Neu- bau bekunden, dass für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.07.2022