Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,

SO Totale
Rathaus Schnee
SO
Jahreszeiten einblenden:

Hauptbereich

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. 

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 154 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 154.
Umweltinformationen beantragen

on ist sehr weit gefasst. Hierunter fallen beispielsweise Informationen aus den Bereichen Boden, Wasser, Luft, Landschaft, Artenvielfalt, gentechnisch veränderte Organismen, Energie, Strahlung oder Lärm[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Umwelthaftung bei Anlagen

Die Haftung bei Schäden, die durch Stoffe, Gase oder Dämpfe im Boden, in der Luft oder im Wasser angerichtet werden, die von einer Anlage ausgehen, wird im Umwelthaftungsgesetz (UmweltHG) geregelt. Das[mehr]

Zuletzt geändert: 17.09.2024
Umwelt- und Naturgefahren

Sie finden hier Informationen zu möglichen Umwelt- und Naturgefahren wie zum Beispiel Hochwasser.[mehr]

Zuletzt geändert: 17.09.2024
Umwelt

In dieser Lebenslage finden Sie vielfältige Informationen unter anderem über den Schutz von Luft, Wasser und Böden sowie über den Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung, Wissenswertes[mehr]

Zuletzt geändert: 17.09.2024
Umbau - Sanierung - Modernisierung

die allgemeinen Wohnverhältnisse auf Dauer verbessern oder nachhaltig Einsparungen von Energie oder Wasser bewirken. Auch bei einem Umbau, einer Sanierung oder Modernisierung müssen Sie die öffentlich-rechtlichen [...] Wohngebäude gelten seit dem 1. Januar 2010. Danach müssen 15 Prozent des Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser durch den Einsatz von erneuerbaren Energien (Biomasse, Sonnenenergie, Erdwärme, Bioöl und Biogas)[mehr]

Zuletzt geändert: 31.10.2024
Trinkwasserüberwachung

Verbindung setzen. Wasserhärte Die Wasserhärte hängt vom Gehalt an Calcium- und Magnesiumverbindungen im Wasser ab. Je höher deren Gehalt ist, desto härter ist das Wasser. Hartes Wasser führt zur Verkalkung [...] Kontrollen die Qualität des Trinkwassers regelmäßig überprüfen. Achtung: Die Einhaltung der Anforderungen an die Qualität des Trinkwassers muss vom Wasserwerk bis hin zum Wasserhahn gewährleistet sein. Das [...] Geschmack des Wassers aus. Die Härte des Trinkwassers ist kein Parameter, für den es in der Trinkwasserverordnung einen höchstzulässigen Grenzwert gibt. Laut einer Norm sollte Trinkwasser unter anderem[mehr]

Zuletzt geändert: 17.09.2024
Trinkwasseruntersuchungsstellen - Zulassung beantragen

Nach der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) erforderliche Trinkwasseruntersuchungen, einschließlich der Probennahmen, dürfen nur von dafür zugelassenen Untersuchungsstellen durchgeführt werden. Bezüglich [...] Bezüglich der Voraussetzungen für die Zulassung verweist die Trinkwasserverordnung vom 23. Juni 2023 auf die bis dahin gültige Trinkwasserverordnung (TrinkwV a. F., § 15 Abs. 4).[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Trinkwasseruntersuchung_2023_Baarwasser.pdf

ichnung: Bauhof Seitingen-Oberflacht Oberflachter Straße 23 78606 Seitingen-Oberflacht Wasserart: Trinkwasser Ortsnetz Probeentnahme am: 14.02.2023 Probenehmer: Dirk Krafft, Gesundheitsamt, LRA TUT Pr [...] Fischer-Hüsken Durchwahl: 0761-8855-120 Aktenzeichen: A23028196-59-Fi (Bitte bei Antwort angeben) Trinkwasserüberwachung Untersuchung einer Probe „ON Seitingen-Oberflacht“ G U T A C H T E N Untersuchung: Umfassende [...] Probe (lt. PEB): ON Seitingen-Oberflacht Versorgungsgebiet: Seitingen-Oberflacht, Eigenw. + ZV Baarwasserversorgung Versorgungsgebiet-Nr.: VG08327023 Entnahmestellen-Nr.: 327055-ON-0001 Entnahmestellenbezeichnung:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 562,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2023
Trinkwasseruntersuchung

Ergebnis der Trinkwasseruntersuchung Unser Trinkwasser wird regelmäßig durch das Institut Eurofins Jäger in VS-Villingen untersucht. Die Probenahme erfolgte im Hochbehälter Grashalde. Unser Trinkwasser hat h [...] hervorragende Qualität; die Wasserhärte beträgt 15.8° dH und entspricht dem Härtebereich 3 (hart). Im Folgenden sind die einzelnen Parameter der Untersuchung dargestellt:[mehr]

Zuletzt geändert: 17.09.2024
Trinkwasseruntersuchtung.pdf

Probenahme Trinkwasser R9 NG DIN ISO 5667-5 (A14): 2011-02 Angabe der Vor-Ort-Parameter Chlor (Cl2), frei R9 NG DIN EN ISO 7393-2: 2019-03 Sauerstoff (O2) R9 NG DIN EN ISO 5814: 2013-02 Wassertemperatur R9 NG[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 96,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.08.2024